Herzlich Willkommen ...
...bei den Freien Wählern in der Gemeinde Hille
Schön, dass du da bist!
Wir freuen uns, dass du den Weg zu uns gefunden hast und möchten uns gerne vorstellen!
Wir sind die Freie Wählergemeinschaft der Gemeinde Hille. Unser Augenmerk und Interesse gilt den Menschen in den neun großartigen Ortschaften in unserer Gemeinde. Dabei sind wir unabhänging von Bundes- und Landespolitik.
Konkret bedeutet dies für dich, dass du einen Ansprechpartner bei uns gefunden hast, der sich für deine Belange in deiner Heimat einsetzt! Sprich uns gerne an!
Eine weitere Sache ist uns sehr wichtig! Wir verstehen uns als wirkliche Alternative für Mitmenschen, die mit dem Kurs der etablierten Parteien nicht mehr zufrieden sind und sich etwas Ehrliches wünschen!
















Aktuelle Themen aus unserer Gemeinde
Am 14.09.2025 war die Ratswahl!
Danke für eure Unterstützung!


Aktuelle Themen aus dem Rathaus
Stichwahl für das Amt des Bürgermeisters am 28. September 2025
Bürgermeister der Gemeinde Hille
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass Wahlberechtigte der Gemeinde Hille noch bis Freitag, 26.09.2025, 15.00 Uhr, die Möglichkeit haben, einen Antrag auf Ausstellung eines Wahlscheines zu stellen und Unterlagen für die Briefwahl anzufordern. Ein entsprechender Antrag ist auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung abgedruckt, die jedem Wahlberechtigten zugegangen ist. Auch eine Beantragung über die Internetseite der Gemeinde (www.hille.de) ist möglich und wird in Kürze freigeschaltet. Nur in Fällen plötzlicher nachgewiesener Erkrankung können Anträge noch bis zum Wahltag (15.00 Uhr) gestellt werden. Für solche Fälle ist das Wahlbüro im Rathaus auch am Samstag vor der Wahl in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr sowie am Wahlsonntag zwischen 08.30 und 15.00 Uhr geöffnet. Wer einen Antrag für einen Dritten stellt, muss durch Vorlage einer entsprechenden Vollmacht nachweisen, dass er hierzu berechtigt ist.
Ein Versand der Unterlagen kann allerdings frühestens nach der Sitzung des Wahlausschusses ab Donnerstag, 18.09.2025, erfolgen.
An alle Wahlberechtigten, die bereits für die Hauptwahl Unterlagen auch für die Stichwahl beantragt haben, werden die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl voraussichtlich Ende dieser Woche automatisch versendet. Eine erneute Antragstellung ist nicht mehr erforderlich.
Wer bis Donnerstag, 25.09.2025, die Unterlagen nicht erhalten hat, sollte sich unbedingt im Wahlbüro der Gemeinde (0571 4044 222) melden, wenn er nicht Gefahr laufen will, sein Wahlrecht nicht ausüben zu können.
Der rote Wahlbrief sollte bei Beförderung über den Postweg spätestens am Mittwoch, 24.09.2025, eingeworfen werden, es kann aber auch der Hausbriefkasten am Rathaus genutzt werden. Der Wahlbrief muss im Rathaus am Wahlsonntag bis spätestens 16.00 Uhr vorliegen.
Hier findest du deinen Wahlraum


Sitzungskalender der Gemeinde Hille
Link zum Sitzungskalender
Diese Übersicht enthält alle terminierten Gremiensitzungen. Die führenden Symbole verweisen auf vorhandene Tagesordnungen mit Einladungen bzw. Niederschriften.
Kommunalwahlen 2025 - Wahl des Rates der Gemeinde Hille
am 14. September 2025
1. Vorsitzender
2. Vorsitzende

Platz 4 der Reserveliste
Tel.: 0151 - 70 30 86 42
E-Mail: nicoleprieske@gmail.com
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!
Wir haben immer ein offenes Ohr.
Kommunalwahlen 2025 - Wahl des Kreistages des Kreises Minden-Lübbecke
am 14. September 2025
Kreiswahlbezirk 20
Kreiswahlbezirk 21

für die FWG Mühlenkreis
Tel.: 0173 - 8 75 60 92
E-Mail: berndriechmann1978@gmail.com
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!
Wir haben immer ein offenes Ohr.
Dafür stehen wir
Erneuerbare Energien
Windräder sollen einen Mindestabstand zur Wohnbebauung von mindestens 1000 m haben.
Alles andere ist der Wohnbevölkerung im Kernbereich der Gemeinde Hille nicht zuzumuten. Wenn damit Probleme bei der Ausweisung von notwendigen Vorrangflächen entstehen, muss man außerhalb der Kernbebauung nach Möglichkeiten suchen, hier müssen dann möglicherweise auch die Rahmenbedingungen für die Ausweisung geändert werden. Hierfür tragen allerdings nicht die Kommunen die Verantwortung. Sondern da müssen die anderen im Rat vertretenen Parteien ihre übergeordneten Gremien zu Änderungen in den Voraussetzungen für Vorrangflächen veranlassen.
Ärztliche Versorgung
Es ist inzwischen gelungen, eine neue Ärztin zu motivieren, in der Gemeinde hausärztlich tätig zu werden.
Dies reicht bei weitem nicht aus, um die umfassend notwendige ärztliche Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Insbesondere fehlen auch Fachärzte. Die bisher gemachten Anstrengungen und Erfolge sind bei weitem nicht ausreichen, insbesondere ist daher zu überprüfen, ob in der Gemeinde Hille ein tragfähiges Konzept zur Errichtung eines Arztzentrums in Trägerschaft der Gemeinde umsetzbar und durchführbar ist.
Auch ist aktuell auch ungeklärt, in welcher Form hier zukünftig die Gemeinde weiter tätig werden soll und welche Finanzmittel eingesetzt werden sollen. Hier muss eine klare Konzeption erarbeitet werden.
Stellenbesetzungen auf Leitungsebene in der Gemeindeverwaltung
Innerhalb eines Jahres wird eine Bereichsleiterin auf eigenen Wunsch die Gemeindeverwaltung verlassen und ein Bereichsleiter altersbedingt ausscheiden. Wir wollen dafür sorgen, dass die Neubesetzung der Stellen ausschließlich nach fachlichen Kriterien erfolgt und nicht das Parteibuch für Einstellungen oder Beförderungen ausschlaggebend ist.
Bei gleicher Qualifizierung müssen Frauen den Vorrang erhalten.
Hierbei muss auch überprüft werden, ob externe Fachkräfte dazu motiviert werden können, für die Gemeinde tätig zu werden. Frisches Blut von außen kann nur guttun.
Ehrenamt
Wir alle wissen, wie sehr die Lebensqualität in der Gemeinde auf das Ehrenamt angewiesen ist.
Bisher vermissen wir eine wirkliche Förderung der ehrenamtlichen Aktivitäten, außer warmen Worten und gut gemeintem Schulterklopfen kommt nicht viel bei den Aktiven an. Wir wollen dafür sorgen, dass in Zukunft erhebliche Finanzmittel in die Hand genommen werden, um Projekte in ehrenamtlicher Trägerschaft zu fördern und so die Motivation der EhrenamtlerInnen zu erhöhen und dadurch die Lebensqualität in der Gemeinde Hille weiter zu steigern.
Wasserversorgung
Die Wasserversorgung der Gemeinde Hille muss unter allen Umständen perspektiv gesichert werden.
Die Gemeinde Hille verfügt über mehr als ausreichende Wasserreserven, diese werden auch genutzt, allerdings nicht nur für die Gemeinde Hille. Es kann nicht sein, dass die Bürger der Gemeinde Hille sich einschränken müssen, weil die „große Politik“ nicht in der Lage ist, auf den Klimawandel angemessen zu reagieren beziehungsweise die Folgen davon zu organisieren. Auf kommunaler Ebene ist die Gemeinde Hille ausschließlich dafür verantwortlich, die Grundversorgung der eigenen Bürger sicherzustellen.
Das sind wir in Hille

Wahlbezirk | Kandidat | |
---|---|---|
10 | Hille Nordost | Bernd Heuer |
20 | Hille Nordwest | Thorsten Schwenker |
30 | Hille Mitte | Ralf Plewka |
40 | Hille Süd | Ernst-Friedrich Brandt |
50 | Südhemmern | Bernd Riechmann |
60 | Nordhemmern | Hans-Ulrich Borcherding |
70 | Holzhausen II | Steffen Rommel |
80 | Hartum Nord | Patrick Tiemann |
90 | Hartum Süd | Volker Weber |
100 | Rothenuffeln Nord | Michael Girr |
110 | Rothenuffeln Süd | Marcel Kottmeier |
120 | Unterlübbe | Carsten Meier |
130 | Oberlübbe West | Friedrich Struck |
140 | Oberlübbe Ost | Nicole Prieske |
150 | Eickhorst | Isabelle Detert |